Weitere Analytik

Weitere Eigenschaften von polymeren Werkstoffen erkunden

Neben den unten dargestellten Charakterisierungsverfahren stehen uns über den Universitätsverbund und die Kooperation mit Neue Materialien Bayreuth GmbH eine Bandbreite weiterer Verfahren zur Verfügung. Dadurch können wir sehr flexibel auf neue Fragestellungen reagieren, um laufende Forschungsvorhaben mit der notwendigen Effektivität voranzutreiben.

Annika Pfaffenberger | Polymer Engineering Bayreuth

Ansprechpartner: Christian Brütting, M.Sc.
Telefon: +49 921 55 7482
Mail: Christian.Bruetting@uni-bayreuth.de

Die Qualität von Kunststoffprodukten hängt entscheidend vom Wassergehalt des Rohmaterials während der Verarbeitung ab.

Zur Bestimmung des Wassergehalts von Kunststoffen nach ISO 15512 (Verfahren B) nutzen wir das automatische Karl Fischer-Coulometer C30S mit Stromboli Ofenprobenwechsler für bis zu 14 Proben.

Das Coulometer bietet eine sehr präzise Ermittlung des Wassergehalts (bis 5 %) bei nur sehr geringen Einwaagen. Zudem ist die Analyse verschiedenster Proben wie Flüssigkeiten, Pulver, Granulate, Schaumperlen etc. möglich.

Die Analyse erfolgt in folgenden Schritten:

  • Aufheizen der Probe (Blindprobe)
  • Übertragung des austretenden Wassers in die Messzelle
  • Titration des übertragenen Wassers
  • Ermittlung des Wassergehalts über die Masse an verbrauchter Titrationslösung

Probeneinwaage [g] 0,1 – 10

Wassergehalt [ppm] 1 – 50.000

Ofentemperatur [°C] 50 – 300

Probenanzahl
Bis zu 14 pro Serie

Probenart
Flüssigkeit, Pulver, Granulat, Schaum etc.

Sonstiges
Individuelle Methodenerstellung

Standort: Universität Bayreuth

Ansprechpartner: M.Sc. Annalena Pongratz

Telefon: +49 921 55 7490

Mail: annalena.pongratz@uni-bayreuth.de

Karl Fischer-Coulometer | Polymer Engineering Bayreuth

Messgeometrie 0° /diffus

Messöffnungsdurchmesser [mm] >25,4

Messfelddurchmesser [mm] 18

Farbempfindlichkeit
in spektraler Anpassung an CIE Normspektralwertfunktion y

Normlichtart CIE-C

Messbereiche
Transmission [%] 0-100

Haze [%] 0-100

Clarity [%] 0-100

Standort: Universität Bayreuth

Ansprechpartner: M.Sc. Tim Scherzer

Telefon: +49 921 55 7472

Mail: tim.scherzer@uni-bayreuth.de

Zur Messung der Offenzelligkeit und Komprimierbarkeit von Schäumen nach ASTM D-2856. Einfach- oder Mehrfachmessungen mit Mittelwertbildung möglich. Korrekturmöglichkeit für offene Zellen an Schnittflächen.

3 Probenzellen [cm3] 10, 50, 135

Gasdruck [psi] 2 bis 20 (ca. 0,14 bis 1,48 bar) über Normaldruck

Standort: Universität Bayreuth

Ansprechpartner: M.Sc. Marcel Dippold

Mail: marcel.dippold@uni-bayreuth.de

Das Impedanzmessgerät Agilent E4991A RF erlaubt neben einer reinen Impedanzanalyse bis 3 GHz insbesondere die Ermittlung der komplexen Permittivität über einen durchgehenden Frequenzbereich von 1 MHz bis 1 GHz. Unter Verwendung einer Temperierkammer kann hierbei auch der Temperatureinfluss berücksichtigt werden.

Frequenzbereich 1 MHz – 3 GHz (Impedanzmessung); 1 MHz – 1 GHz (Permittivität)

Temperaturbereich RT – 250 °C

Messarten
Impedanzanalyse, Parallel-Plate Permittivitätsmessung

Probekörper
Dicke ca. 1 – 8 mm, Durchmesser ≥ 25 mm

Standort: Universität Bayreuth

Ansprechpartner: M.Sc. Marcel Dippold

Telefon: +49 921 55 7481

Mail: marcel.dippold@uni-bayreuth.de

Für die Ermittlung dielektrischer Materialeigenschaften im HF-Bereich steht ein Messaufbau mit Split-Post Dielectric Resonator-Messverfahren (SPDR) zur Verfügung. Insbesondere für low-loss-Materialien erlaubt dieses Verfahren die genaue Ermittlung von Permittivität und Verlustfaktor an plättchenförmigen Proben.

Messfrequenzen 5 und 10  GHz

Temperaturbereich RT – 80 °C

Messart
Split-Post Dielectric Resonator

Probekörper

Flache Proben mit planparallelen Seiten; max. Dicke 1,9/0,9 mm (5/10 GHz), mind. Durchmesser/Kantenlänge 30/22 mm (5/10 GHz)

Standort: Universität Bayreuth

Ansprechpartner: M.Sc. Tim Scherzer

Telefon: +49 921 55 7472

Mail: tim.scherzer@uni-bayreuth.de

Gesamtinhalt [l] 2,5

Drehzahlen [l/min] bis 1500

Leistung [kW] 2,2

Mischwerkzeug- Drehzahl [l/min] 400 – 4000

Ausstattung
Mischbehälter mit Doppelmantel zur Kühlung mit Wasser, Kühlmantel mit 2 bar Wasserdruck.

Baujahr
2002

Standort: Neue Materialien Bayreuth GmbH

Ansprechpartner: Markus Schirmer

Telefon: +49 921 55 7550

Mail: markus.schirmer@uni-bayreuth.de

Permeation

Zur Messung der Durchlässigkeit von Folien und Verpackungen stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:

  • Messung der Sauerstofftransmission
  • Messung der Wasserdampftransmission
  • Messung der Kohlendioxidtransmission

Zur Kalibrierung der Geräte stehen nach den NIST-Richtlinien zertifizierte Filme zur Verfügung.

 

OX-TRAN ® 2/21

Das Permeations-Messgerät OX-TRAN 2/21 mit 2 Messzellen misst die Transmission von Sauerstoff und somit die Barrieren von flächigen Materialien und Verpackungen. Der in den Modulen verwendete coulometrische Sensor ist ein absoluter Sauerstoffsensor. Das bedeutet, dass dieser patentierte Sensor zur Messung der Permeation nicht kalibriert werden muss.

 

PERMATRAN-C ® 4/41

Das PERMATRAN-C 4/41 mit 2 Messzellen misst die Transmission des Kohlendioxid und somit die Barrieren von flächigen Materialien und Verpackungen.

 

PERMATRAN-W ® 3/33

Das PERMATRAN-W 3/33 mit 2 Messzellen misst die Transmission des Wasserdampfes und somit die Barrieren von flächigen Materialien und Verpackungen.

OX-TRAN ® 2/21

Trägergas Stickstoff (N2)

Testgas Sauerstoff (O2)

Temperaturbereich [°C] 5 – 50 ± 0.5

Feuchtigkeit [%] 35 to 90 RH ± 3 RH, 0 RH

Messbereich
Flächige Materialien 0,005 – 155.000 cm3/m²/Tag, Verpackungen 0,00005 – 1,550 cm3/Pckg/Tag

 

PERMATRAN-C ® 4/41

Trägergas Stickstoff (N2)

Testgas Kohlendioxid (CO2)

Temperaturbereich [°C] 5 – 50 ± 0.5

Messbereich
Flächige Materialien 1 – 800.000 cm3/m²/Tag, Verpackungen 0,005 – 775 cm3/Pckg/Tag

 

PERMATRAN-W ® 3/33

Trägergas Stickstoff (N2)

Testgas Wasserdampf (H2O)

Temperaturbereich [°C] 5 – 50 ± 0.5

Feuchtigkeit [%] 35 to 90 RH ± 3 RH, 100 % RH (HPLC-Wasser)

Messbereich
Flächige Materialien 0,005 – 1000 g/m²/Tag, Verpackungen 0,00003 – 0,5 g/Pckg/Tag

Standort: Universität Bayreuth

Ansprechpartner: Dipl.-Chem.-Ing. Ute Kuhn

Telefon: +49 921 55 7475

Mail: ute.kuhn@uni-bayreuth.de

Permeations-Messgerät | Polymer Engineering Bayreuth

Leistung [l/min] 300 – 1740

Strahldüse [mm] 6 – 10

Druck 3 – 10 bar

Baujahr
2002

Standort: Universität Bayreuth

Ansprechpartner: Sebastian Gröschel

Telefon: +49 921 55 7420

Mail: sebastian.groeschel@uni-bayreuth.de

Zusätzlich zu dem Standard-Wägeverfahren ist die AG245-Analysenwaage der Firma Mettler Toledo besonders gut für Stückzählung, Prozentwägung, Rezeptierung und dynamische Gewichtserfassung geeignet. Mit Hilfe des Dichte-Kits für AG-Waagen sind zudem Auftriebsmessungen und somit Dichtebestimmungen nach dem Archimedes-Prinzip möglich.

Ablesbarkeit [mg] 0.1mg/0.01

Höchstlast [g] 210/41

Wiederholbarkeit (s) [mg] 0.1/0.02

Linearität [mg] ±0.2/±0.03

Einschwingzeit [s] 3/15

Temperaturdrift [ppm/°C] ±1,5

Langzeitdrift [%] ±0,003

Standort: Universität Bayreuth

Ansprechpartner: M. Sc. Christian Brütting

Telefon: +49 921 55 7482

Mail: christian.bruetting@uni-bayreuth.de

Dichtewaage | Polymer Engineering Bayreuth

max. Frequenz im Echomodus [MHz] 16 in Wasser

max. Frequenz im Durchschallmodus [kHz] 120 in Luft

max. Verstärkung [dB] 90

min. Defektgröße [mm] 5 (in Luft)
0,25 (in Wasser)

Prüfmöglichkeiten
A-, B- und C-Scan, 3D-Scan
Software zur quantitativen Auswertung von Delaminationsflächen

 

Standort: Neue Materialien Bayreuth GmbH

Ansprechpartner: Florian Max, M. Sc.

Telefon: +49 921 55 7568

Mail: florian.max@uni-bayreuth.de

Ultraschallanlage | Airtech HFUS 2400 | Polymer Engineering Bayreuth

WEITERE AUSSTATTUNG UND TECHNIKA